Alternative zu Acrylglas (PMMA) – Styrol-Methyl-Methacrylat (SMMA)
Die Firma Romira bietet eine fließfähige Alternative zu Acrylglas an. Dabei handelt es sich um Styrol-Methyl-Methacrylat (SMMA). Besonders Interessant macht dieses Produkt die gute Verarbeitbarkeit von Styrolkunststoffen in Kombination mit der glasklaren Transparenz von PMMA.
Das bislang noch wenig bekannte, transparente Rotec SMMA (Styrol-Methyl-Methacrylat) ist nicht nur glasklar und robust, sonder es ist auch besser zu verarbeiten als normales Acrylglas.
Der Grund ist die geringere Restspannung in spritzgegossenen Formteilen und die damit verbundene deutlich bessere Fließfähigkeit.
Hersteller ist das Unternehmen Romira aus Pinneberg.
Der größte Vorteil besteht sicher in der günstigeren Konstruktion: Ein geringerer Wasserbrauch und niedrigere Energiekosten bei gleichbleibender hoher Qualität im Vergleich zur Herstellung von Produkten mit Acrylglas sorgen für niedrigere Produktionskosten. Gleichzeitig bleibt die gute Oberflächenbeschaffenheit des Materials bestehen.
Gleichzeitig ist der Kunststoff SMMA leichter als Glas, jedoch ebenso transparent sowie kratzfest und Spülmaschinengeeignet. Auch gegen UV-Strahlen und gegen viele Chemikalien ist SMMA beständig.
Anwendungsgebiete
SMMA eignet sich unter anderem für Produkte in der Medizintechnik wie Klappen, Ventile oder optische Linsen sowie für Pharma-, Kosmetik- und Haushaltsartikel. Andere Anwedungen sind bei Verpackungen denkbar, zum Beispiel bei Lebensmitteln, die ohne weiteres damit verpackt werden könne. SMMA ist frei von Bisphenol und gilt als lebensmittelverträglich. Die FDA, die Food and Drug Administration in den USA, bestätigt diese Eigenschaften.
Für besondere Anforderungen von Unternehmen sind auch farbliche SMMA-Kunststoffe verfügbar.